Unser Kaninchen frisst seinen Kot, was nun?
Der Kaninchenstall ist perfekt eingerichtet, die passende Kaninchenschale eingesetzt, die Kaninchen ziehen ein und Futter ist genug da. Die ersten Tage sind gerade für Kinder sehr spannend, da sie ihre Kaninchen noch kennenlernen und teilweise auch etwas überfordern. Mit Ruhe und Zuwendung werden diese schneller zahm. Wer sich vor die Tiere setzt, sie füttert und beobachtet, gewinnt schneller ihr Vertrauen. Eine klassische Beobachtung ist, dass Kaninchen ihren Kot fressen. Was hat es damit auf sich und was ist zu tun?
Die besondere Verdauung der Kaninchen
Kaninchen fressen Gräser, Kräuter, Gemüse und Heu. Der Anteil mit Ballaststoffen ist hoch und das muss sogar so sein, damit sich eine grosse Futtermasse durch die Verdauung schiebt. Wird nur Kraftfutter gegeben, haben Kaninchen immer Verdauungsprobleme, sie haben aber auch Probleme bei einer plötzlichen Nahrungsumstellung.
Die langfaserigen Ballaststoffe enthalten nur wenig Energie und werden schneller ausgeschieden. Doch die kurzfaserigen und energiehaltigen Bestandteil gelangen in den Blinddarm. Der obere Teil des Dickdarms bildet viele kleine Warzen auf seiner Haut und schiebt mit diesen Partikel mit weniger als 0,5 mm Länge in den Blinddarm. Hier siedeln sich Bakterienstämme an, welche die Nahrungspartikel durch Fermentation aufschliessen.
Vor allem Stäbchenbakterien der Gattung Bacteroides schliessen Xylane und Pektine in Essigsäure, Buttersäure und Propionsäure auf. Diese Säuren enthalten Energie und werden direkt im Blinddarm aufgenommen. Es werden zudem Eiweisse, Zuckermoleküle und Vitamine aufgeschlossen. Diese können jedoch nicht mehr im Blinddarm oder Dickdarm aufgenommen werden. Deswegen wird der sogenannte Blinddarmkot in den Dickdarm geschoben und vor dem Ausscheiden mit einem glänzenden Schleim ummantelt. Diesen Weichkot fressen die Kaninchen meist direkt beim Ausscheiden wieder auf.
Die im Blinddarmkot enthaltenen Nährstoffe werden im Magen und Dünndarm aufgenommen. Wenn Kaninchen ihren Blinddarmkot nicht fressen, werden sie durch Mangelerscheinungen schweren Schaden nehmen oder sogar eingehen.
Junge Kaninchen benötigen Blinddarmkot
Gelegentlich werden Tiere mit der Flasche aufgezogen, wenn die Mutter stirbt oder krank wird. Das allein wird jungen Kaninchen nicht genügen. Sie müssen mit älteren Kaninchen zusammen aufwachsen und von diesen Blinddarmkot fressen. Nur junge Kaninchen haben einen genügend hohen pH-Wert im Magen, der bei älteren Kaninchen bei 1 bis 3 pH liegt. Diese saure Umgebung wird die wichtigen Bakterien im Blinddarmkot zersetzen. Diese müssen sich jedoch im Blinddarm ansiedeln, damit das Kaninchen gesund aufwachsen kann.
Auch deswegen ist es sehr wichtig, dass junge Kaninchen lange genug bei ihrer Mutter bleiben und bereits eigenständig fressen.
Wenn das Kaninchen Kot frisst
Wenn Kaninchen ihren Blinddarmkot fressen, ist das ein sehr gutes Zeichen. Sie dürfen auch mal etwas von ihrem harten Kot-Kugeln fressen, was aber eher ein Zeichen dafür wäre, dass sie mehr Ballaststoffe benötigen. Diese sind als feinfaseriges grünes Heu oder besser noch als frisches Wiesengras willkommen. Wer seine Kaninchen artgerecht füttern will, sollte noch für etwas mehr Abwechslung sorgen. Einseitige schnelle Futterwechsel sind jedoch wegen der trägen Bakterienstämme immer zu vermeiden.
Bleibt ab und an etwas Blinddarmkot liegen, wäre auch das nicht schlimm. Wenn die Kaninchen jedoch wenig Blinddarmkot fressen, sind sie vielleicht krank. Zeigen sich weitere ungewohnte Symptome oder ist der Allgemeinzustand des Kaninchens schlecht, wäre ein Tierarzt zu befragen.