Kaninchen-Urin und Kaninchen-Kot entfernen

Hilfreiche Tipps zur Entfernung von Hasen-Fäkalien

 

Wer Kaninchen in einem Wohnungs-Gehege hält, kennt das Problem. Gehen die Langohren in den eigenen vier Wänden auf Erkundungstour, kann es hin und wieder dazu kommen, dass sich Hasen auf Wohnzimmer-Teppich oder Küchenboden erleichtern. Reagiert man nicht gleich, können unschöne Flecken oder unangenehme Gerüche entstehen, die sich in textile Böden, Laminat oder Parkett festsetzen können. Ein heikles Thema, das vor allem bei Mietwohnungen zu Haftungsproblemen führen kann. In diesem Artikel haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen können, Kaninchen-Urin und Hasen-Kot effektiv von Böden oder Oberflächen zu entfernen.

 

Auslöser für Kaninchen-Urin auf Böden, Polstern und an Wänden

 

Im Grunde sind Kaninchen sehr reinliche Tiere. Für Ihre Ausscheidungen suchen sie sich beim Einzug in ihr Revier ein oder zwei Stellen aus, die sie als Toilette benutzen. Auch Wohnungskaninchen tun das und suchen selbst bei Erkundungstouren durch die Wohnung diese Stellen für ihr Geschäft auf. Diese reinliche Eigenheit der Tiere macht es sogar möglich, Wohnungskaninchen ohne Käfig zu halten. Je nach Wohnungsgrösse sollten an den auserwählten ein oder zwei Stellen Kaninchenschalen mit Einstreu aufgestellt werden und der sorglosen Freude am neuen Mitbewohner steht nichts mehr im Wege. Aber manchmal ist es auch anders und die kleinen Langohren verteilen Kot und Urin scheinbar wahllos in der Wohnung und beschädigen damit Böden, Polster und Tapeten.

Ursachen dafür können sein:

  • ausgeprägtes Revierverhalten unkastrierter Rammler
  • scheinträchtige oder hitzige Weibchen
  • weitere Langohren im Haushalt
  • veränderter Wohnungsgeruch durch neue Möbel oder neue Bodenbelege
  • Krankheit

 

Bodenbelege aus PVC oder auch Fliesen sind schnell und einfach von Hasen-Fäkalien befreit

 

Von Bodenbelegen wie Fliesen und PVC lässt sich Kaninchen-Urin in den meisten Fällen ganz leicht mit Reinigungsessig entfernen, oftmals genügt dafür ein Essigreiniger oder eine verdünnte Essiglösung. Mit diesen Mitteln entfernen Sie mit dem Urin auch die Gerüche. Etwas schwieriger wird es, wenn Sie das Malheur erst nach geraumer Zeit entdecken und der Kaninchen-Urin Zeit, hatte auf dem Boden an- bzw. einzutrocknen. In diesen Fällen sollten Sie dem Reiniger eine angemessene Einwirkzeit geben, damit er den Harn einweichen kann. Wir empfehlen dafür den betroffenen Bereich mit einem im Reiniger getränkten Tuch zu bedecken. Nach etwa 20 Minuten können Sie meist den Fleck von PVC- und Fliesenböden wischen. In besonders hartnäckigen Fällen kann es nötig werden, dass Sie mit einer Bürste oder einem rauen Schwamm die letzten Verkrustungen lösen müssen.

 

Fingerspitzengefühl für Holzböden

 

Holzböden lassen einen Wohnraum zwar immer schön warm wirken, haben aber leider auch die Eigenschaft Flüssigkeiten aufzunehmen. Häufig quellen sie dabei auf und bei Kaninchen-Urin verfärben sie sich unschön. Zumindest Letzteres lässt sich mit viel Geduld und den drei Hausmittelchen Essigessenz, Zitronensäure und Salz wieder beheben. Durchfeuchten Sie dafür auf ein Tuch mit verdünnter Essigessenz und Zitronensäure, danach breiten Sie es über dem Urinfleck aus. Für die bessere Wirkung sollten Sie das Tuch beschweren, so wird es fest an den Fleck angedrückt. Annähernd im Stundentakt sollten Sie nun kontrollieren, inwieweit sich der Fleck aufgehellt hat. Ist die gewünschte Aufhellung erreicht, können Sie das Tuch wegnehmen und die Stelle bei schwacher Hitze Föhnen. Die durch das Tuch aufgenommene Restfeuchte entfernen Sie, indem Sie ein trockenes Tuch über der feuchten Stelle ausbreiten und es mit Salz bestreuen. Schauen Sie sich nun den Boden genau an und behandeln Sie ihn, wenn nötig mit Pflegemitteln nach.

 

So reinigen Sie Teppichböden und Polstermöbel

 

Bei Teppichböden und Polstern ist rubbeln angesagt. Als Reinigungsmittel eignet sich Glasreiniger. Lassen Sie diesen nach dem Aufsprühen einige Zeit einwirken und reiben Sie dann Kaninchen-Urin und Reiniger restlos aus den Textilien heraus. Im Anschluss empfiehlt es sich die betroffenen Textilien zu imprägnieren.

 

Wie kann man Natursteinböden von Kaninchen-Urin befreien?

 

Während sich Köttel genauso leicht von Natursteinböden auffegen lassen wie von Textil- oder Kunststoffbelegen, ist das mit den Urin-Pfützen ein deutlich schwierigeres unterfangen. Die Säure des Kaninchen-Urins führt zu unschönen Verfärbungen und Flecken. Hier greifen Sie nach der sorgfältigen Reinigung mit warmem Wasser zu Grundreinigern für den betroffenen Natursteinboden. Im Anschluss ist es häufig erforderlich ihn mit einer Politur oder einer Versiegelung nachzubehandeln, um wieder den Farbangleich an die umliegenden Bodenareale zu erreichen. Mit gezielt platzierten Kaninchenschalen in Bad und Flur können Sie Malheuren dieser Art entgegenwirken.

 

 

Bildquelle

© grankin_13d – stock.adobe.com

© DavidPrado – stock.adobe.com

Zurück